Ihr habt noch Vürstchen übrig und wisst nicht, was ihr damit machen sollt? Da hätten wir eine Idee für euch. Die Vürstchen eignen sich wirklich perfekt als Pizza-Topping. Geht schnell, schmeckt lecker. Probiert es aus!
Zutaten für 4 Pizzen, ∅ 24 cm
Teig
560g Dinkelmehl Typ 630, alternativ Weizenmehl Typ 550
40 g Polenta (kann man auch weggelassen, dann etwas weniger Wasser nehmen)
10 g Salz
10 g frische Hefe, alternativ Hälfte der Menge an Trockenhefe
300 g Wasser
4-5 EL Olivenöl
Sauce und Topping
2 rote Paprika
Handvoll Cocktailtomaten, Champignons
1 Zwiebel
1 Zucchini
Öl, Salz
Zubereitung
- Für die Sauce die Paprika und Tomaten waschen. Paprikagehäuse und Kerne entfernen und grob vierteln. Zusammen mit den Tomaten, etwas Salz, Pfeffer und circa 3 EL Olivenöl im Backofen bei 200 °C Ober- und Unterhitze für 35-40 Minuten gerne bis es schön Farbe angenommen hat. Alles zusammen dann in einem Mixer pürieren. Diese Sauce hält sich im Kühlschrank auch gut einige Tage und man kann ganz hervorragend auch schon leicht weiche Paprika nehmen, die nicht mehr knackig sind und man evtl. nicht mehr in den Salat geben würde. Alternativ könnte ihr ganz klassisch zur Tomatensauce greifen. Diese mit etwas frischem Basilikum oder Oregano, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Für den Teig zimmerwarmen Wasser nehmen und die Hefe darin auflösen. Danach alle anderen Zutaten zugeben und in der Küchenmaschine 5-8 Minuten bei mittlerer Geschwindigkeit kneten bis ein homogener Teig entsteht. Ihr könnt das selbstverständlich auch mit der Hand machen. Den Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht geölte Schüssel geben, abdecken und über Nacht im Kühlschrank für mindestens 12 h geben. Das können auch ohne Probleme 24 h sein. Der Teig wird trotzdem gehen, das nennt man kalte Teigführung und hat den Vorteil, dass man viel weniger Hefe benötigt durch die lange Fermentation und ist besser bekömmlich.
- Den Teig ca. 1 Stunde vor dem Backen aus dem Kühlschrank nehmen und in 4 gleich groß Portionen teilen. Zu einer Kugel formen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ruhen lassen, gern mit einem sauberen Küchentuch abdecken. Nach der Stunde – es können auch 2 sein, den Teig auf einer bemehlten Fläche zu ca. ∅ 24 cm ausrollen, dann ist der Teig ungefähr 0,5 mm dick. Ihr könnt ihn auch kleiner ausrollen und somit den Boden dicker gestalten, dann erhöht sich die Backzeit leicht. Den Pizzaboden auf ein Backpapier geben und nun den Backofen vorheizen auf 225 °C. Wenn die Temperatur erreicht ist die Pizza mit ~ 3 EL der Paprika- bestreichen und mit der Paprika-Chili Wurst belegen. Die Zucchini in feine Streifen hobeln und mit etwas Öl und Salz einreiben. Diese ganz zum Schluss auf die Pizza geben.
- Alternativ könnt ihr auch eine Tomatensauce nehmen. Diese einfach mit etwas Oregano oder Basilikum und Salz verfeinern. Es passen natürlich auch super gut Champignon und Zwiebeln dazu. Wer Käse mag findet auch hier seine Alternativen im Kühlregal. Belegt es nach eurem Gusto.