Grüner Couscous mit Räucher-Speck der Vetzgerei

Grüner Couscous mit Vürstchen

Kohlgerichte müssen nicht immer schwer sein, sondern können auch luftig locker mit grünem Couscous und Granatapfelkernen daherkommen. Bei diesem Rezept kannst du die Zutaten variieren. Du kannst Grünkohl oder Nüsse verwenden. Basilikum, frischen Blattspinat oder Petersilie. Couscous, Bulgur oder Hirse. Persönlich schmeckt uns die Paprika-Chili-Wurst am besten dazu. Wer es nicht so gerne scharf mag, dem empfehlen wir das Räuchertofu-Würstchen

 

Zutaten für 2-4 Portionen

 

2 x Lieblingswürstchen

 

Grünkohlchips, alternativ geröstete Nüsse nach Wahl

5-6 Stängel Grünkohl (circa 120 g)

2 EL Sonnenblumen- oder Rapsöl

1 EL Ahornsirup oder eine andere Süße

1/2 TL Salz oder 1 EL Sojasauce

Optional: 1/2 TL Zwiebel und Knoblauchpulver, oder Currypulver, Chili (mach es zu deiner Geschmacksrichtung, sie passen alle). Ihr könnt auch jedes Gemüse dafür nehmen, Karotten, rote Beete, Süßkartoffeln. Hier erhöht sich jedoch die Backzeit.

 

Grüne Sauce

40-50 g Basilikum, alternativ frischer Blattspinat, oder Petersilie. Auch ein Mix an Kräutern funktioniert hervorragend.

200 g Sojajoghurt ungesüßt

Saft einer frisch gepressten Orange

2 TL Salz oder 1 EL Sojasauce

1 gehäufter EL Tahin alternativ Mandel- oder Cashewmus

 

250 g Couscous (gern Vollkorn) alternativ geht auch Bulgur oder Hirse

2 mittelgroße Zucchini, alternativ grüner Spargel 

2 Knoblauchzehen

2 EL Sonnenblumen- oder Rapsöl

1 Granatapfel, alternativ: 1 Apfel in Würfel schneiden

 

Zubereitung

  1. Für die Grünkohlchips den Ofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Grünkohl vom dicken Stängel befreien/zupfen und waschen. Gut abtupfen und in dem Öl und Gewürzen marinieren. Auf ein Backblech mit Backpapier legen und für ca. 15 Minuten knusprig backen. Schaut zwischen durch rein, es kommt darauf an wie groß die Blätter sind. Diese Beilage ist optional, denn es ist ja nicht immer Grünkohlsaison. Ihr könnt alternativ aber auch Kartoffel oder rote Beete, Karotte in dünne Scheiben hobeln. Die Backzeit wird sich hier jedoch erhöhen.
  2. Für die grüne Sauce alles in einen Mixer geben und gut pürieren. Wer einen Mörser hat kann auch die Kräuter darin verarbeiten, dann kommen die Aromen noch stärker raus. 
  3. Die Enden der Zucchini abschneiden, waschen und in kleinere Würfel schneiden. In einer Pfanne das Öl auf mittlerer Stufe erhitzen. Den Knoblauch schälen, in feine Scheiben schneiden und in dem Öl langsam anbraten. Sobald sie leicht gebräunt sind die Zucchiniwürfel dazu geben und für ca. 5-7 Minuten garen. Sie sollten noch leicht bissfest sein. Mit etwas Salz würzen und wer mag kann hier gern noch Schärfe wie Chili oder Cayennepfeffer dazugeben.
  4. Die Vürstchen in kleinere Würfel schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl knusprig ausbraten. Wer mag kann sie auch direkt so in den Salat geben.
  5. Den Couscous in eine große und vor allem breite Schüssel geben. Wasser zum Kochen bringen und über den Couscous geben bis dieser nur leicht bedeckt ist mit dem Wasser. Einen Deckel oder Teller darauflegen und für ca. 5 Minuten dämpfen lassen. Danach direkt umrühren und mit der grünen Sauce vermengen. Die Zucchini, Granatapfelkerne und Vürstchen dazugeben. Wer mag kann noch Salat wie bspw. Rucola dazugeben, oder sein Lieblingsgemüse, wie Paprika oder Tomaten.
Zurück zum Blog